Trialog - Juden und Muslime aus katholischer Sicht seit dem II Vatikanum

Trialog - Juden und Muslime aus katholischer Sicht seit dem II Vatikanum

Mit Dr. Andreas Renz, Fachbereichsleiter Abteilung Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München

Di., 06.05.25 um 19.30 Uhr


Kath. Pfarrsaal, Kolpingstr. 22, 83714 Miesbach, Kolpingstraße 22, 83714 Miesbach

Referent/in :
Dr. Andreas Renz

Kursnummer : 16808

  • Kosten 7,00 EUR


Man weiß, dass Geschwisterstreit oft der bitterste ist. Die sogenannten drei ‚Buchreligionen' Judentum, Christentum und Islam haben eine wechselvolle gemeinsame Geschichte hinter sich, in der der Angehörige der anderen Buchreligion oft zum bittersten Feind avancierte. Politische Interessen verbanden sich dabei oft sehr unglücklich mit religiösen Unterschieden und Differenzen.

Das Christentum, das als jüdische Glaubensgruppe begann und sich als Herr und Gott auf einen jüdischen Rabbi beruft, war dem Judentum und noch mehr dem Islam gegenüber oft alles andere als von christlicher Nächstenliebe und Friedenswillen beseelt. Freilich gab es auch andere Tendenzen und Ansichten.

Aber erst mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde die Erkenntnis, dass alle Religion Wahrheit enthält, und das besondere Verhältnis zu den Juden, aber auch den Muslim wirkmächtig anders. Heute dürfen wir sie als Geschwister im Glauben an Gott bezeichnen.

Der Vortrag geht dieser Verhältnisbestimmung von Christen, Juden und Muslim aus katholischer Sicht in der Spur des II Vatikanums eingehender nach.

Termine
Di, 06.05.2025 19:30 Uhr

× Bad Wiessee Bayrischzell Darching Elbach Gmund Großhartpenning Hausham Holzkirchen Hundham Irschenberg Kreuth Leitzachtal Miesbach Neuhaus Niklasreuth Otterfing Rottach-Egern Schaftlach / Waakirchen Schliersee Tegernsee Warngau / Wall Weyarn