Ausbildung zum Archivlotsen
Modul 1 Grundlagen des Archivwesens
KBW Saal, Stadtplatz 4, 83714 Miesbach
Referent/in :
Dr. Roland Götz, Kirchenhistoriker ,
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Prof. Dr. Hermann Rumschöttel
Kursnummer : 14906
Anmeldung nur für die gesamte Reihe möglich bis 22.4.2022 bei:
Katholisches Bildungswerk im Landkreis Miesbach e.V.
Stadtplatz 4
83714 Miesbach
08025/9929-0
info@kbw-miesbach.de
www.kbw-miesbach.de
- Kosten 70,00 EUR
Erstmals bietet die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Erzdiözese München und Freising einen Kurs an, der für die Arbeit mit dem Digitalen Archiv des Erzbistums qualifiziert. Damit soll allen Interessierten der digitale Zugang zu Schätzen der Geschichte erleichtert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dafür qualifiziert, selbst mit dem Digitalen Archiv des Erzbistums zu arbeiten und andere bei ihren Forschungen zu unterstützen.
Das Digitale Archiv des Erzbistums (www.erzbistum-muenchen.de/archiv-und-bibliothek), das im Juli 2019 den Publikumsbetrieb aufnahm, stellt mittlerweile mehr als sechs Millionen Seiten digitalisierter historischer Dokumente zur kostenlosen Online-Nutzung bereit. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für die Forschung sowohl zur Familien- als auch zur Orts-, Pfarr-, Bistums und Sozialgeschichte. Darüber hinaus werden Online-Hilfen für Forscherinnen und Forscher in den Bereichen Familien-, Orts- und Pfarrgeschichte geboten.
In der Fülle dieser Angebote ist es mittlerweile nicht mehr ganz einfach, den besten Weg zur Beantwortung der eigenen Forschungsfrage zu finden. Der Kurs "Ausbildung zum Archivlotsen" will deshalb historisch Interessierte befähigen, auch als Multiplikatoren für andere zu wirken. Er richtet sich deshalb insbesondere an Personen, die in den verschiedenen Bereichen der Bildung, in Heimatvereinen oder in der Familienforschung engagiert sind. Spezielle Voraussetzungen sind für die Teilnahme jedoch nicht gefordert.
Der Kurs wurde von der KEB angeregt und im Rahmen des Programms "Innovative Projekte" gefördert. Konzeption und Organisation liegen beim Katholischen Bildungswerk im Landkreis Miesbach in Zusammenarbeit mit Archiv und Bibliothek des Erzbistums. Als Referentinnen und Referenten konnten ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen Archivwesen, Geschichte und Pädagogik gewonnen werden. Von den sieben Kursmodulen werden vier online durchgeführt; Auftakt und Abschluss finden in Miesbach statt. Im Rahmen des Kurses macht das Archiv des Erzbistums erstmals sein eindrucksvolles Depot in Neufahrn bei Freising zugänglich und ermöglicht eine direkte Begegnung mit originalen historischen Dokumenten.
Die Kursmodule umfassen Einführungen in das Archivwesen und die alte deutsche Handschrift, Anleitungen zur Recherche und Forschung im Digitalen Archiv sowie Hinweise zur Vermittlung der erlernten Kompetenzen. Darüber hinaus gibt es Anregungen und Hilfen zur Nutzung des Digitalen Archivs in Schule und Bildungsarbeit. Ein Zertifikat über die Teilnahme kann durch einen Online-Test mit Sachfragen und die Präsentation einer kurzen Vermittlungseinheit erworben werden. Der Kurs beginnt am 30. April 2022.
Weitere Informationen sowie Termine und Anmeldungsmodalitäten sind dem Flyer "Ausbildung zum Archivlotsen. Der digitale Weg zur Geschichte von Familie, Heimat, Kirche und Gesellschaft" und der Homepage des Katholischen Bildungswerks im Landkreis Miesbach (www.kbw-miesbach.de) zu entnehmen.
Ansprechpartner:
" Dr. Wolfgang Foit, Katholisches Bildungswerk im Landkreis Miesbach, 08025/9929-0, wolfang.foit@kbw-miesbach.de
" Dr. Roland Götz, Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising, 089/2137-1687, rgoetz@eomuc.de
Modul 1
" Grundlagen des Archivwesens: Was ist ein Archiv? Grundaufgaben und Rechtsgrundlagen, Archivsparten (staatliche, kommunale und kirchliche Archive), Wie finde ich das richtige Archiv für meine Fragestellung? Bedeutung von Verwaltungsgeschichte, Provenienz- und Pertinenzprinzip etc.
" Grundlagen der Schriftkunde (alte deutsche Schrift)
Ort: KBW Miesbach (eventuell auch Lesesaal im Archiv des Erzbistums)
Referent/in: Prof. Hermann Rumschöttel, ehem. Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns; Dr. Roland Götz, stv. Direktor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising
Ort: KBW Miesbach
Zeit: Samstag, 30.4.2021, 10.00 bis 16.00 Uhr
Rahmenprogramm: evtl. Besuch im Stadtarchiv Miesbach (mit Stadtarchivarin Barbara Wank M.A.)
Weitere Termine:
Modul 2 Online Mittwoch, 11.05.2022, 17-20 Uhr
Modul 3 Exkursion Archivdepot Neufahrn Samstag, 21.05.2022, 10-13 Uhr
Modul 4 Online Freitag, 24.06.2022, 14-18 Uhr
Modul 5 Online Dienstag, 05.07.2022, 17-20 Uhr
Modul 6 Online Montag, 11.07.2022, 17-20 Uhr
Modul 7 KBw Miesbach (Abschlußveranstaltung) Freitag, 22.07.2022, 15-18 Uhr