Archäologie neu erzählt - Die generalsanierte Archäologische Staatssammlung lädt ein
Führung: Dr. Brigitte Haas-Gebhardt - Im Rahmen von Kultur-Geschichte-Brauch
Treffpunkt Archäologische Staatssammlung, Lerchenfeldstr. 2, 80538 München
Referent/in :
Dr. Brigitte Haas-Gebhard
Kursnummer : 16481
Anmeldung bis zum 18.02.2025 beim KBW Miesbach, Tel. 08025 99290, per E-Mail an info@kbw-miesbach.de oder über die Website www.kbw-miesbach.de
- Exkursion mit Eigenanreise (Zug oder Pkw) 30,00 EUR
- Exkursion mit Eigenanreise (Zug oder Pkw) 30,00 EUR
Als zentrales staatliches Museum für bayerische Archäologie umfasst die Sammlung bedeutende Funde aus etwa 250.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Von der Stein-, Bronze- und Eisenzeit über die Römerzeit und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Wo und wie hat der Urmensch seine Spuren hinterlassen? Was sind die ältesten Kunstwerke der Menschheit? Was machte die Kelten so mächtig? Welchen Luxus genossen die Römer? Wie wandelten sich Rituale im Laufe der Zeit und welchen Bezug hatten frühe Goldmünzen zum Regenbogen?
All das und vieles mehr beantwortet die neu eingerichtete Dauerausstellung. Wir werden zum Staunen angeregt und erhalten Einblicke in die Geschichte des Menschen und die Spuren seiner Besiedelung in Bayern durch die Jahrtausende.
Treffpunkt:9.45 Uhr Archäologische Stastsammlung, Lerchenfeldstr. 2, 80538 München