Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Der Weltzukunftsvertrag - Hochwertige Bildung

Workshop zum globalen Lernen

Do., 13.03.25 von 14.30-18.00 Uhr


Aula, Schloßplatz 1 c, 83684 Tegernsee

Referent/in :
Vincent Gründler

Kursnummer : 17013

Anmeldestelleninformation:
E-Mail: info@kbw-miesbach.de oder über die Website

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Agenda 20230, Weltzukunftsvertrag) wurden im Jahr 2015 von der Weltgemeinschaft verabschiedet. Ziel 4 "Hochwertige Bildung" formuliert, dass bis 2030 alle Lernenden Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben sollen, die für die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung notwendig sind. Der Workshop führt in die Agenda 2030 ein, stellt den Stand der Umsetzung von Ziel 4 "Hochwertige Bildung" vor, stellt den Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung vor und bietet vielfältige Möglichkeit der Umsetzung in der eigenen Bildungspraxis. Sie lernen interaktive Methoden, Bildungsmaterialien und Projektideen kennen.
Angesprochen sind Bildungsakteure, also Lehrkräfte von Grundschulen, Sek I, II, Erwachsenenbildner*innen und Multiplikator*innen aus der Jugendarbeit und Vereinen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Teilnahmebestätigung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Die Anerkennung des Workshops als halber Fortbildungstag können Lehrkräfte bei Ihrer Schulleitung beantragen.
Team:
Tanja Frech, Bildungsreferentin, missio München
Vincent Gründler, Vorstand & Schul-Referent, Gemeinsam für Afrika e.V.
Gabriele Winkler, Engagement Global, Außenstelle Baden-Württemberg, Bayern

Programm:
Ab 14 Uhr: Kaffee, Tee aus fairem Handel, Brezeln
14:30 Uhr: Begrüßung, Kennenlernen, Lernreise durch den Weltzukunftsvertrag
15:15 Uhr - 16:45 Uhr: parallele Workshops
A. Workshop für Grundschule, Sek I, II
Vorstellung und Ausprobieren von Unterrichtsmaterialien zu Themen wie Klimawandel, Kolonialismus, Fairer Handel und Mode
B. Workshop für die Erwachsenenbildung und außerschulische Bildungsarbeit
Konzept des Globalen Lernens, Methoden, Aktionsmodelle und Themen wie Nachhaltiges Wirtschaften und Mode, Flucht und Migration

C. VR-Spiel "Escape - the Kitwana Story" zum Thema Menschenhandel, für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Ausprobieren des VR-Erlebnisspiels von missio München, Vorstellung der Hintergründe und Vorschläge für die weiterführende Bildungsarbeit
16:45 Uhr: Pause
17:00 Uhr: Learnings aus den Workshops
17:15 Uhr: Förderprogramme, Unterstützungsmöglichkeiten
17:30 Uhr: Abschluss und Ausblick
18 Uhr: Ende

Veranstalter
Das Hunger Projekt e.V.
Engagement Global, Außenstelle Baden-Württemberg, Bayern
Katholisches Bildungswerk Miesbach e.V.

Anmeldung
Katholisches Bildungswerk Miesbach
(bitte mit Nennung Ihrer Bildungseinrichtung, Fachbereichs, Unterrichtsfächer etc.)

Per E-Mail: info@kbw-miesbach.de oder über die Website: www.kbw-miesbach.de

Kooperation
Gymnasium Tegernsee, Engagement Global Aussenstelle Stuttgart, zuständig für Bayern/Baden Württemberg, Katholisches Bildungswerk Miesbach und Das Hunger Projekt e.V., München

Termine
Do, 13.03.2025 14:30-18:00 Uhr

× Bad Wiessee Bayrischzell Darching Elbach Gmund Großhartpenning Hausham Holzkirchen Hundham Irschenberg Kreuth Leitzachtal Miesbach Neuhaus Niklasreuth Otterfing Rottach-Egern Schaftlach / Waakirchen Schliersee Tegernsee Warngau / Wall Weyarn