Für die Freiheit sterben? Das bayerische Oberland und die "Sendlinger Mordweihnacht
Dr. Roland Götz, Kirchenhistoriker, stv. Direktor von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising - Im Rahmen von Ökumene vor Ort
Josefsaal, St.-Josef-Str., 83607 Holzkirchen
Referent/in :
Dr. Roland Götz, Kirchenhistoriker
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 17463
Am Weihnachtstag 1705 starben vor den Toren Münchens fast 1000 Oberländer beim Versuch, die Stadt von der kaiserlichen Besatzung zu befreien. Bis heute ist dieses blutige Ereignis aus dem Spanischen Erbfolgekrieg als "Sendlinger Mordweihnacht" im Bewusstsein der bayerischen Bevölkerung präsent. Vielerorts wird daran erinnert - gerade im bayerischen Oberland. Der reich bebilderte Vortrag stützt sich auf eine Quelle, die ganz nahe an das historische Geschehen heranführt: die Aufzeichnungen der Pfarrer in den Sterbebüchern, die mittlerweile online eingesehen werden können. Sie liefern nicht nur Namen, Daten und Fakten, sondern lassen auch erkennen, wie die Geistlichen das Handeln der Oberländer bewertet haben: Rebellion oder Verteidigung der Heimat?